Wir werden uns an ausgesuchten Plätzen, mit dem
beschäftigen was ein gutes Bild ausmacht und wie wir
unsere Ideen, Motive so darstellen, dass sie zum
„Hinkucker“ werden. Diese Fotoreise ist für JEDEN
geeignet, der mehr aus seinen Bildern machen möchte.
- Filterarten
- Filtersysteme – Befestigungsarten
- Welcher Filter ist für welchen Verwendungszweck
- Nützliche Zusatztools, von Eigenbau bis kommerziell
- Motivauswahl
- Wissenswertes über Langzeitbelichtung
- Bildaufbau
- Lichtwahrnehmung
- Welches Objektiv wähle ich aus
- Wie stelle ich richtig Scharf
- Bedeutung und Handhabung der Lichtquelle
- Reduktion, Konzentration auf das Wesentliche
- Stativeinsatz
Der Ablauf der Fotoreise:
Donnerstag – eigene Anreise, gegen 19 Uhr gemeinsames Abendessen mit Vorstellung des Reiseprogramms
Freitag – Fotowanderung ums Wallberla (Kultberg der Franken) – Rückkehr gegen 17 Uhr, danach gemeinsames
Abendessen und Bildbesprechung Fotografischer Schwerpunkt: Landschafts-Fotografie mit gezieltem Filtereinsatz
Samstag – Wanderung am Wiesenttal od. im Ailsbachtal mit Gasthofbesuch – gegen 17 Uhr Rückkehr, dann
gemeinsames Abendessen und Bildbesprechung Fotografischer Schwerpunkt: Landschaftsfotografie, Filtereinsatz
Sonntag – bis ca. 13 Uhr Fotografieren in der Umgebung des Gasthofes, danach gemeinsames Mittagessen
und individuelle Abreise Fotografischer Schwerpunkt: Landschafts-Fotografie
Kurze Autofahrten zu den einzelnen Punkten werden in privaten Fahrgemeinschaften organisiert.
Was solltest du mitbringen:
- Kamera
- Stativ
- Objektive von Weitwinkel bis Tele
- evtl. Fernauslöser
- evtl. Filter und Haltesystem
- Wetterfeste Kleidung
- Lust auf neue Fotoerlebniss
Unterkunft
“Basisstation” dieses Workshops ist der Gasthof Fränkische Schweiz in Gößweinstein
An- und Abreise organisieren die Teilnehmer individuell oder in Fahrgemeinschaften.
Die Pension inkl. Frühstück wird von dem Veranstalter od. Uwe Statz für die Teilnehmer reserviert, die Übernachtungskosten werden vor Ort gezahlt.
Rechnen Sie bitte mit Kosten in Höhe von ca. 24,00-27,00 EUR pro Person und Nacht inkl. Frühstück. Es sind ganz einfache Zimmer und wer einen gehobeneren Standard wünscht (ca. 30,00 – 35,00 EUR) kann sich problemlos über die Touristenzentrale ein Zimmer reservieren. Die Übernachtungsmöglichkeiten sind in der Regel zu Fuß zu erreichen.
Links zur eigenen Zimmerbuchung:
Quick Info
Maximale Teilnehmeranzahl: 10
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Donnerstag 12.11. bis Sonntag 15.11.2020
Preis: 359.-
Trainer: Uwe Statz
Uwe Statz stand von Kindesbeinen an neben dem Vater in der zur Dunkelkammer umfunktionierten Küche und lernte wie aus weißem Papier Bilder entstehen. Mit 13 Jahren kaufte er sich von seinem Konfirmationsgeld die erste Spielgelreflexkamera. Statz arbeitet seit vielen Jahren bei seinen Aufnahmen auch mit den Möglichkeiten der Ausleuchtung per Systemblitz. Die punktuelle Lichtsetzung ist dabei zum festen Bestandteil seiner Arbeiten geworden. Ob am Waldboden oder in Baumkronen, Uwe Statz scheut auch nicht vor aufwendigen Konstruktionen, um seine Blitze zu positionieren.Uwe Statz ist Buchautor & Trainer.
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Fotoreise von Donnerstag 12.11. bis Sonntag 15.11.2020 an.