66° 33` 55„ – der nördliche Polarkreis. Diese magische Linie im hohen Norden, ist Sehnsuchtsort vieler Nordlandbegeisteter. Nördlich davon geht die Sonne im Sommer für ein paar Wochen nicht mehr unter und im Winter für ein paar Wochen nicht mehr auf. Hier beginnt ein raues, wildes, faszinierendes Land, ein Land dessen Schönheit aber auch Zerbrechlichkeit oft jenseits unserer Vorstellungskraft liegt.
Bernd Römmelt hat sechs Jahre lang immer wieder den Polarkreis erkundet. Auf 22 Reisen, in über 450 Tagen, erlebte er den Norden der Welt. Er war in allen Anrainerstaaten der Arktis unterwegs, um die Magie dieses Landes zu erfahren. Er verbrachte Wochen im hohen Norden Alaskas, um dort Moschusochsen und Eisbären zu fotografieren, er dokumentierte das härteste Hundeschlittenrennen der Welt, das Yukon Quest, er fuhr auf dem winterlichen Dempster Highway bis ans Eismeer, er segelte durch den Scoresby Sund in Grönlands wilden Osten, er erlebt Polarfüchse und Papageientaucher in den geheimnisvollen Westfjorden Islands, er machte sich auf die Jagd nach Licht an Norwegens Nordwestküste, er dokumentierte das Leben der Sami in Schwedisch Lappland und begab sich unter wilde Braunbären in Finnlands fernen Osten. Der Vortrag ist eine Hommage an eine der schönsten, wildesten, faszinierendsten aber auch meist bedrohten Regionen der Welt. Kommen Sie mit, auf eine abenteuerliche Reise, entlang des Polarkreises, einmal um die Welt. Tauchen Sie ein, in ein fotografischen Abenteuers, mit atemberaubenden Bildern einer verschwindenden Welt. Geraten Sie in den Bann, in den Bann des Nordens.
Normalpreis: 18.00 €
Schüler & Studenten: 15.00 €
Kinder 4-12 Jahre: 6.50 €
Normalpreis: 21.00 €
Schüler & Studenten: 18.00 €
Kinder 4-12 Jahre: 9.50 €
Kinder, Schüler & Studenten
Kinder unter 4 Jahren: Eintritt frei
(Nachweis wird am Einlass kontrolliert)
Bernd Römmelt wurde 1968 in München geboren. Der studierte Ethnologe arbeitet seit 2001 als freiberuflicher Fotograf und Reisejournalist. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Alpen sowie die nordischen Regionen Alaska, Kanada, Grönland, Island, Spitzbergen, Lappland und Russland. Mehr als 200 Tage im Jahr verbringt er auf Reisen im In- und Ausland. Er ist berufenes Mitglied der Gesellschaft für Bild und Vortrag (GBV). Bisher veröffentlichte er 32 Bildbännde zu den unterschiedlichsten Themen. Darüber hinaus erscheinen seine Bilder regelmäßig in Magazinen, Zeitschriften und Kalendern. 2002 und 2003 wurden zwei seiner Bilder von der BBC beim wichtigsten und prestigeträchtigsten Naturfotowettbewerb der Welt ausgezeichnet.